Kinder und Jugendliche sind unser Publikum von morgen – und auch schon von heute. Denn wir sind der Meinung, dass klassische Musik auch für junges Publikum spannend ist. In ausgewählten Veranstaltungen bringen wir Schülern nicht nur klassische Musik nahe, sondern auch das Musikbusiness. Die Jugendprojekte finden in Zusammenarbeit mit dem Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg.
Mit der eigenen Stimme in verschiedenen Sounds improvisieren.
Den jeweiligen Raumklang nutzen, um Neues auszuprobieren.
Wie klingt es in einem Wasserwerk, einer Mühle oder einer Metallwerkstatt?
Wie singt es sich dort?
Jeder Ort mit seinen eigenen Geräuschen bringt uns auf andere Ideen.
Mit technischem Equipment wie Mikro, Verstärker und Loopgerät lässt sich Experimentieren und Ungewohntes kombinieren.
Mo 28.04. Rehna, Werkhalle Metallbau Wroblewski, Bülower Str. 56, 19217 Rehna
Mo 05.05. Grevesmühlen-Wotenitz, Wasserwerk, Dorfstraße 16, 23936 Grevesmühlen
Mo 12.05. Klütz, Alte Molkerei Produzentengalerie, Lübecker Str. 3, 23948 Klütz
Mo 19.05. Stove, Wassermühle, Hauptstr. 8A, 19217 Stove
Mo 26.05. Schönberg, Werkhalle MEBAK, Petersberger Weg 4, 23923 Schönberg
FR 13.06. Stove
16:00 Uhr, am Gutshaus offenes Singen unter den Bäumen, Lindenallee, 19217 Stove
18:00 Uhr, Wassermühle Stove, Hauptstr. 8A, 19217 Stove
Präsentation des Jugendprojektes + Film-Performance und Live Konzert
Aktueller Film der Voice Yourself Veranstaltung
https://youtu.be/GfQ4JQ-OEfo?si=aRYq7lfzuRCud-Pm
Mail: br@brita-rehsoeft.de
Mobil: 0151 28 18 21 96
www.brita-rehsoeft.de
Wenn im Kirchenraum getuschelt, gekichert, gejohlt und gejuchzt wird, ist das Publikum ungewöhnlich jung. Und das soll auch so sein. Zu acht Kinderkonzerten laden wir pro Saison ein. In den vergangenen Jahren erlebten an die 10.000 Mädchen und Jungen aus der Region diese Konzerte. Sie hörten unter anderem „Das tapfere Schneiderlein“ mit Musik von Mozart, „Der rote Priester und seine Violine“ mit Musik von Vivaldi und gingen „Auf Landgang“ mit Musik von Bach bis Michael Jackson. Die meist jungen Ensembles erklären die Musik, ihre Entstehung und die Instrumente kindgerecht – und der Jubel am Ende ist groß.
Auch 2025 lädt der Schönberger Musiksommer seine jüngsten Gäste zu einem außergewöhnlichen Erlebnis ein: Mit den „Bildern einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky öffnet das Duo Farbton in der Besetzung Klavier und Marimba die Türen zu einem der bedeutendsten Werke der klassischen Musik – spielerisch, kreativ und interaktiv.
Jedes einzelne unserer Kinderkonzerte wird durch spannende Geschichten und Mitmachaktionen zu einem unvergesslichen Ereignis. Pädagogisch aufbereitete Werke, lebendige Erzählungen und der Austausch mit den jungen Zuhörer*innen lassen Fantasie und Musizierfreude erblühen.
Die Musiker*innen des Duo Farbton, Elisaveta Ilina und Sönke Schreiber, sind nicht nur ausgebildete Künstlerinnen, sondern auch erfahrene und leidenschaftliche Instrumentalpädagoginnen. Mit Begeisterung und einem besonderen Gespür für Kinder und Jugendliche schaffen sie es, Musik hautnah erlebbar zu machen. In ihren kreativen Programmen binden sie das junge Publikum aktiv ein und wecken so die Freude am gemeinsamen Musizieren.
Freuen Sie sich auf inspirierende Kinderkonzerte und melden Sie sich mit Ihrer Kitagruppe oder Schulklasse schnellst möglich an.
Die Kinderkonzerte sind der Kern unseres Kinder- und Jugendangebotes. Unser Anspruch an die Kinderkonzerte ist ebenso hoch wie der an die Abendveranstaltungen. Als besonders kritisches Publikum stellen die Kinder die auftretenden Künstler vor hohe Herausforderungen. Ebenso der Raum und die Akustik verlangen nach speziellen Konzepten. Wie auch in den Vorjahren, finden unsere Kinderkonzerte im Altarraum der St.-Laurentiuskirche in Schönberg statt. Dort wird das Chorpodest zu einer Arena aufgebaut. Die Kinder sitzen auf dem Chorpodest und haben damit eine gute Sicht auf das Geschehen im Bühnenraum. Pro Vorstellung haben ca. 80 bis 100 Kinder inkl. Erwachsenen Platz. Die Kinderkonzerte haben in etwa eine Länge von 45 Minuten.
Unsere Kinderkonzerte sind immer schnell ausgebucht. Bitte melden Sie sich unter post@schoenberger-musiksommer.de direkt bei uns an.
Der Eintritt pro Kind und Erwachsenen kostet 3 Euro.