Kinder und Jugendliche sind unser Publikum von morgen – und auch schon von heute. Denn wir sind der Meinung, dass klassische Musik auch für junges Publikum spannend ist. In ausgewählten Veranstaltungen bringen wir Schülern nicht nur klassische Musik nahe, sondern auch das Musikbusiness. Die Jugendprojekte finden in Zusammenarbeit mit dem Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg.
Wenn im Kirchenraum getuschelt, gekichert, gejohlt und gejuchzt wird, ist das Publikum ungewöhnlich jung. Und das soll auch so sein. Zu acht Kinderkonzerten laden wir pro Saison ein. In den vergangenen Jahren erlebten an die 10.000 Mädchen und Jungen aus der Region diese Konzerte. Sie hörten unter anderem „Das tapfere Schneiderlein“ mit Musik von Mozart, „Der rote Priester und seine Violine“ mit Musik von Vivaldi und gingen „Auf Landgang“ mit Musik von Bach bis Michael Jackson. Die meist jungen Ensembles erklären die Musik, ihre Entstehung und die Instrumente kindgerecht – und der Jubel am Ende ist groß.
Wie interessiert man Jugendliche für ein Klassikkonzert? Indem man sie selbst eines für andere Jugendliche organisieren lässt. Diese Idee steckt hinter dem Wahlpflichtfach „Musikbusiness“, das der Schönberger Musiksommer als bundesweit einmaliges Projekt zusammen mit dem Schönberger Ernst-Barlach-Gymnasiums ins Leben gerufen hat. Schülerinnen und Schüler der 9. Und 10. Klassen musizieren zwar nicht selbst, aber sie haben jede Menge zu tun, um das Konzert auf die Bühne zu bringen. Zusammen mit externen Fachleuten kalkulieren sie das Budget, suchen einen Raum, schreiben Pressemeldungen, gestalten das Plakat, organisieren den Ablauf und das Catering. Und dass nach dem Konzert aufgeräumt werden muss, wissen sie dann auch.
Mit Circle-Songs und Improvisation bis zur einfachen Mehrstimmigkeit wollen wir gemeinsam singend Spaß haben und neue Erfahrungen mit nach Hause nehmen!
Verschiedene Sounds ausprobieren und sich Ungewohntes zutrauen?
Eingeladen sind alle interessierten Laien, aber auch erfahrene Chorsängerinnen und Chorsänger, Jugendliche und junge Erwachsene auch ohne Vorerfahrung.
• besonders geeignet für Jugendliche und junge Erwachsene
• keine Vorkenntnisse oder Vorerfahrungen nötig
• für Laien, Chorsänger*innen
• ein integratives Projekt
• bis zu 15 Teilnehmer*innen pro Kurs
• einzelne Kurse buchbar
• an 16 verschiedenen Orten im Freien
• Dauer jeweils 60 min., von 18.00 - 19.00 Uhr
• die Teilnahme ist kostenlos
• Genaue Treffpunktbeschreibung nach Anmeldung
Mail: br@brita-rehsoeft.de
Mobil: 0151 28 18 21 96
www.brita-rehsoeft.de