Magnificat BWV 243 und Weihnachtsoratorium BWV 248, Teile I – III
in der Schönberger St.-Laurentius-Kirche
Weihnachtsfreude ist in schwierigen Zeiten besonders wichtig. Sicher waren die Hirten bei Bethlehem, am Rande des Römischen Reiches, in keiner besonders rosigen Situation, als ihnen als ersten(!) plötzlich vom Himmel die frohe Nachricht zuteilwurde, dass auch in die dunkelste Nacht das Licht hell und heller scheinen kann.
Jedes Jahr hören wir diese Botschaft auf verschiedenste Weise. Mit am eindringlichsten erreicht sie uns durch die packende Vertonung Johann Sebastian Bachs in seinem berühmten Weihnachtsoratorium. Somit kann sie kaum spurlos an uns vorübergehen, sondern immer wieder von neuem Trost und Hoffnung spenden.
Der Text des Magnificat stellt nicht weniger die Welt, wie wir sie kennen, auf den Kopf. Nur ein Kapitel vor der Weihnachtsgeschichte singt Maria ihr großes Loblied, in dem es u.a. heißt: „Gott stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen. Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben und lässt die Reichen leer ausgehen.“
Dies in jubelnden und leidenschaftlichen Klängen ist wieder zu erleben am 2. Weihnachtstag, Dienstag, 26. Dezember 2023 um 18 Uhr in der Schönberger St.-Laurentius-Kirche. Mit dabei: Bianca Reim (Sopran), Aisha Otto (Alt), Tim Karweick (Tenor), Wolfram Teßmer (Bass), der Kirchenchor St. Laurentius Schönberg und das Strelitzer Kammerorchester mit Prof. Matthias Schneider (Orgel) und KMD Christoph D. Minke (Leitung). Der Eintritt kostet 18,50 Euro im Vorverkauf oder 20,00 Euro an der Abendkasse. Um die kirchenmusikalische Arbeit in Schönberg zu unterstützen, kann man auch Förderkarten zu 25,00 Euro erwerben.