Seit fast vier Jahrzehnten prägen vielfältige Partnerschaften die Geschichte des Schönberger Musiksommers. Denn dieser ist weit mehr als die erlebbaren Konzertabende – er ermöglicht Begegnungen und Austausch weit über die Musiksommerzeit hinaus.
Von Beginn an wurden die Veranstalter – zunächst die Kirchengemeinde, heute der Schönberger Musik & Kunst e.V. – von Unterstützern begleitet. Förderer und Schirmherren machten den Musiksommer über Schönberg hinaus bekannt und bürgten für seine künstlerische Qualität. Auch Organisationen wie die Amadeu-Antonio-Stiftung oder die SOS-Kinderdörfer traten als ideelle Partner auf. Zudem bestehen enge Verbindungen zum Musikland Mecklenburg-Vorpommern, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und der Greifswalder Bachwoche.
Über die Jahre hat sich vieles verändert: Weggefährten sind gegangen, neue sind hinzugekommen. Doch die Gemeinschaft bleibt lebendig! Die „Musiksommerfamilie“ umfasst heute den Stiftungsfonds Schönberger Musiksommer, den Freundeskreis der Kirchenmusik e.V., den Schönberger Musik & Kunst e.V. und die Kirchengemeinde.
Der Musiksommer ist Teamarbeit!
Dank unserer Vielfalt und gemeinsamen Geschichte blicken wir gestärkt in die Zukunft.